Schau Dir Angebote von Unterrichtsmaterialien auf eBay an. Kauf Bunter Diese Unterrichtseinheit wurde entwickelt, um die Ziele der Demokratie-Erziehung und der Terrorismus-Prävention unter Einsatz des Comic-Heftes Andi 2 bei Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe besser erreichen zu können. Sie ist besonders auf muslimische Schülerinnen und Schüler ausgerichtet Das Unterrichtsmaterial von Zwischentöne soll Schülern helfen, ihren kritischen Blick auf die Ideologie und die Propaganda radikal-religiöser Strömungen im Hinblick auf den politischen Salafismus zu schärfen
Extremismus (allgemein und speziell Salafismus) Differenzierung zwischen der Religion Islam und der Ideologie Salafismus Problem der Deutung heiliger Schriften Stärkung des Demokratieverständnisses Wege aus der Radikalisierung Fach. Politik Gesellschaftslehre Deutsch Klassenstufen. ab Jahrgangsstufe 9 und für berufliche Schulen. Methodik und Didaktik. Die Unterrichtsreihe Entscheide. im Unterricht Salafismus in der Demokratie Entscheidung im Unterricht Salafismus in der Demokratie Einleitung Einleitung Entscheidung im Unterricht - Unterrichtsmaterialien für die Haupt- und Berufsschule Das Lernkonzept Entscheidung im Unterricht richtet sich an Haupt- und Berufsschüler# zwischen 16 und 23 Jahren Mein Freund ist Salafist - Vorschlag für die erste Unterrichtseinheit. Wie alle Filme der Reihe Entscheide Dich! beleuchtet auch dieser anhand des Problems einer realen Protagonistin ein Thema aus dem Lebenshorizont von Jugendlichen. Die Schülerinnen und Schüler können anhand dieses Fallbeispiels im Film diskutieren und sich eine eigene Meinung zum Thema bilden. Anschließend bieten.
Mein Freund ist Salafist - Vorschlag für die vierte Unterrichtseinheit. Eine Unterscheidung zwischen dem Salafismus als Ideologie und dem Islam als Religion ist sehr wichtig. Eine solche Unterscheidung fällt offensichtlich nicht nur Jugendlichen schwer. Weil sich jedoch gerade Jugendliche häufig im Internet bewegen, sind die Gefahren groß, dass extremistische Positionen als angeblich. Entscheidung im Unterricht: Salafismus in der Demokratie (Bundeszentrale für politische Bildung) Kosten: 1,50 EUR (als PDF kostenlos) Die 19-jährige Sehra ist gläubige Muslimin und macht sich große Sorgen um ihren Freund Ferhat: Er ist Salafist geworden. Ferhat lebt nun wortwörtlich nach dem Koran und vertritt zunehmend radikale Ansichten. Sehra findet seine Ansichten so krass, dass sie.
Digital Salam - Online-Videos und Unterrichtsmaterialien zum Islam Auf diesem Portal finden sich Unterrichtsmaterialien, Konzepte und Videos, die einen vielfältigen Blick auf Islam in Deutschland werfen und einen Beitrag leisten sollen, vereinfachten Weltbildern und Islamverständnissen, wie sie das Internet dominieren, entgegenzuwirken Entscheidung im Unterricht Nr. 2/2012 Salafismus in der Demokratie Der Salafismus gilt als ultrakonservative Strömung im Islam und ist die derzeit dynamischste islamische Bewegung. Durch seine mitunter radikalen Thesen fühlen sich oft auch Jugendliche und junge Erwachsene auf Sinnsuche angesprochen Der Salafismus bietet Jugendlichen eine Chance, sich von der Mehrheitsgesellschaft - aber auch von anderen Muslimen in Deutschland - abzugrenzen und dies auch zum Ausdruck zu bringen. Hierzu dient nicht zuletzt das äußere Erscheinungsbild: Die Frauen verhüllen ihr Gesicht mit einem Niqab, einem Gesichtsschleier. Die Männer sind an ihrem Bart und knöchellangen Gewändern zu erkennen.
Salafismus in der Demokratie (© bpb) Das Material, bestehend aus gedrucktem Unterrichtsmaterial und didaktischem Kommentar sowie einer DVD mit Filmsequenzen, informiert in einfacher und übersichtlicher Art über Salafismus in unserer demokratischen Gesellschaft und soll sowohl zur Meinungsbildung beitragen, als auch zur Diskussion anregen Die Schüler lernen die Geschichte dieses beispiellosen Aufstiegs kennen und die propagandistischen Methoden unter anderem von Salafisten in Deutschland, um Jugendliche und junge Erwachsene ideologisch zu unterwandern und als Kämpfer oder Terroristen zu rekrutieren. Dazu sehen sie sich auch konkrete Biografien junger Menschen an sowie den Text des umstrittenen Sängers SadiQ. Ihre Schüler.
Salafismus ist daher auch eine Form des Protestes und des Bruchs gesellschaftlicher Normen: Als Streiter für eine islamische Ordnung präsentieren sich Salafisten als Avantgarde und Gegenkultur, die sich dem Materialismus, dem Individualismus und der Unmoral entgegenstellt. Nicht zufällig brechen Anhänger dieser Strömung auch äußerlich - zum Beispiel durch das Tragen traditioneller. Die Handreichung Jugendliche im Fokus salafistischer Propaganda Das frühere Landesinstitut für Schulentwicklung Baden-Württemberg und die Landeszentrale für politische Bildung haben von 2015 bis 2018 drei Teilbände einer Handreichung zur Prävention salafistischer Ideologisierung an Schulen erarbeitet Modul | Salafismus Online 69 Übersicht über die Arbeitsblätter Übersicht über die Arbeitsblätter AB Titel Kompetenzen Unter-richts-stunden à 45 Min. Methoden und Material Zugang InternetPC/ AB 1 Islam ist nicht Islamismus Die SuS können den Islam als Religion vom Islamismus als Form des politischen Extremismus abgrenzen. Dabei werden Vorurteile und Haltungen gegenüber dem Islam.
Islamismus/Salafismus: Materialien und Medien. Hier finden Sie eine Sammlung an Materialien und Medien zu Islamismus und Salafismus. Mehr erfahren Diese Seite teilen: Das könnte Sie auch interessieren: Verwandte Meldungen. 14.01.2021. Neuer Ratgeber für Eltern Medien - aber sicher 24.08.2020. Telegram: Sicherer Messenger oder schon Dark Social? 19.02.2020. Veranstaltung Hass. Der Unterricht ist zudem wesentlich für die Bildung von Werten: Muslimische Jugendliche können entdecken, dass die modernen Menschenrechte und die Grundwerte der europäischen Demokratien nicht im Widerspruch zur islamischen Glaubenslehre stehen müssen. Schließlich trägt der Islamische Unterricht zur gesellschaftlichen Integration bei, indem die jungen Leute Zugehörigkeit zur. unterstützen, das Thema Salafismus im Unterricht aufzugreifen und einen Beitrag zur Prävention religiös extremistischer Einstellungen und Haltungen zu leisten. Nach ersten pädagogischen Vorüberlegungen im Kapitel 1 finden Sie im Kapitel 2 Hintergrundinforma-tionen über Salafismus in Deutschland und zentrale Themen der Szene. In Kapitel 3 erfahren Sie, wie Jugendliche im Internet mit. Nahezu alle Schüler und Schülerinnen kennen Muslime, in den Lehr- und Bildungsplänen ist er von der Grundschule bis zur Oberstufe präsent. Immer wieder gibt es gesellschaftliche Diskussionen um den Islam, von denen auch die Schülerinnen und Schüler berührt sind. Wichtig bleiben der Respekt vor dem Glauben der Muslime und Wahrnehmung ihrer Sichtweise auf bestimmte Themen. Hilfreich sind. Material für den Glaubensvielfaltunterricht im Online-Portal herunterladen und einsetzen. Nutzen Sie unser umfangreiches Digitalangebot für einen leichteren Schulalltag
Salafisten - Entstehung, Merkmale und die Situation in Deutschland Ich lebe nur für Allah Betroffenenberichte. Interviews mit je einem ehemaligen und aktiven Salafisten. Unterrichtsmaterialien. Salafismus in der Demokratie. Herausforderung extremistischer Salafismus - Angebote für Schule und Jugendarbeit. Medien (Buch/ Film) Allgemeinere. Salafismus & Extremismus sind auch an vielen Schulen ein Thema. Wie können Lehrkräfte damit umgehen? Woran erkennen sie eine mögliche Radikalisierung? Und wie können sie solch heiße Themen im Unterricht bearbeiten, ohne zu stigmatisieren? Der Reader möchte Lehrkräfte im Umgang damit unterstützen
Unterrichstmaterial-wie-funktioniert-politischer-salafismus.pdf Die Unterrichtseinheit ist für mehrere Stunden ausgelegt und bietet Videos, Sachtexte und Arbeitsblätter zur Erarbeitung des Themas Das Lehrerbüro ist eine der größten Plattformen für digitale Unterrichtsmaterialien und Lehrer-Fachinformationen. Für Lehrer und Referendare an Grundschulen, Haupt- und Realschulen sowie im sonderpädagogischen Förderbereich Unterricht für Kinder von beruflich Reisenden (BB) Lehr- und Lernmittel (BB) Lernprozessbegleitende Diagnostik und Förderung. LauBe - Lernausgangslage (BE) ILeA plus - Individuelle Lernstandsanalysen (BB und BE) ILeA - Individuelle Lernstandsanalysen (BB) Orientierungsarbeiten (BB) Lernausgangslage 7; Sonderpädagogische Förderung. Angebote des Landesinstituts für Schule und Medien. Dieses Dossier bietet Hinweise zu Hintergrundliteratur, Filmen und Unterrichtsmaterialien für eine zielgruppengerechte Einführung in die Themen politischer Extremismus, Terrorismus, Salafismus, Antisemitismus und Rassismus
Neo-Salafismus, Islamismus, Dschihadismus, Islamischer Staat - und auf der anderen Seite Pegida und Islamfeindlichkeit - dies sind in den vergangenen Jahren Begriffe des Alltags geworden, mit denen wir uns immer häufiger auch an unseren Schulen auseinandersetzen müssen. Berichte über Jugendliche, die sich religiös zu radikalisieren scheinen oder sich sogar der Terrormiliz des. Der Salafismus gilt als ultrakonservative Strömung im Islam und ist die derzeit dynamischste islamische Bewegung. Durch seine mitunter radikalen Thesen fühlen sich oft auch Jugendliche und junge Erwachsene auf Sinnsuche angesprochen.Entscheidung im Unterricht beschäftigt sich mit dem Thema Salafismus in der Demokratie und liefert Hintergrundinformationen für eine Auseinandersetzung
In dieser Unterrichtseinheit zum Herunterladen erarbeiten Sie mit Ihren Schülern, die Merkmale des Islams anhand eines Infotextes und den entsprechenden Aufgaben. Außerdem erfahren Ihre Schüler viele Eckdaten über politisch motivierte Kriminalität sowie über mögliche Motive der Zugehörigkeit zum Salafismus. Die Lösungen sind enthalten Um gegen Agitation aus dem salafistischen Spektrum vorzugehen, sind neben Engagement fachliche Informationen und pädagogisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial nötig Extremistischer Salafismus als Jugendkultur Extremistischer Salafismus ist ein Problem, das zunehmend in den Blick einer breiten Öffentlichkeit gelangt und somit auch in Schulen diskutiert wird. Viele junge Männer und Frauen sind in den vergangegen Jahren aus Deutschland nach Syrien und in den Irak gereist, um sich dort am Bürgerkrieg zu beteiligen Unterrichtsmaterial gegen Salafismus und Antisemitismus: Tester gesucht Für Toleranz und Demokratie an Schulen entwickelt der Berliner Bildungssenat Unterrichtsmaterial, um Salafismus und Antisemitismus an Schulen zu bekämpfen. Gesucht werden Lehrkräfte, die das Material testen und über Erfahrungen berichten
Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 1000000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland Durch seine mitunter radikalen Thesen fühlen sich oft auch Jugendliche und junge Erwachsene auf Sinnsuche angesprochen. Entscheidung im Unterricht beschäftigt sich mit dem Thema Salafismus in der Demokratie und liefert Hintergrundinformationen für eine Auseinandersetzung.Entscheidung im Unterricht, Nr. 2/201 Eine Thematisierung im Unterricht ist sinnvoll. Mit dem Anstieg rechtsextremistischer Gewalt hat das Bundesamt für Verfassungsschutz auch eine Zunahme der Gewaltbereitschaft um mehr als 60% im linksextremistischen Lager festgestellt, besonders im Bereich der Gewalt gegen die Polizei als Vertreter des Staats und gegen (vermeintlich) Rechtsextreme. In Baden-Württemberg hat sich diese Art der. Das Unterrichtsmaterial Salafismus Online von klicksafe und jugendschutz.net, an der ufuq.de als Kooperationspartner mitgewirkt hat, verbindet das spezifische Know-how verschiedener kompetenter Organisationen Prävention gegen gewaltbereiten Salafismus geht auch online. Nicht nur Info-Ressourcen findet man digital, auch viele Seminare finden zurzeit auf diese Weise statt. Sie sind somit mobiler und direkter zugänglich. Wir haben Ihnen an dieser Stelle beispielhaft einige Angebote und Materialien zusammengestellt, auf die Sie auch unmittelbar zugreifen können: Beratung vor Ort, aktuelle.
In dieser Unterrichtsreihe gehen die Schülerinnen und Schüler der Frage nach, was wirklich hinter dieser Partei steht. Die Unterrichtseinheit ist so angelegt, dass sich die Schülerinnen und Schüler das Thema weitgehend selbstständig erarbeiten. Bei den einzelnen Aufgaben wird darauf geachtet, dass sie einen Bezug zur Lebenswelt der Jugendlichen haben und die Lernenden auf ihr bereits. im Unterricht, in Projektwochen und als Abendveranstaltung zur Verfügung. Die Module bieten die Möglichkeit, mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, sie aufzuklären und so vor den Ge-fahren des Extremismus zu schützen. Die Angebote richten sich an Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter sowie pädagogische Fachkräfte in der Jugendarbeit. Sie sind für.
Demokratie Stärken - Aktiv gegen Antisemitismus und Salafismus Ziel des Projektes ist es, Lehrerinnen und Lehrer im Umgang mit Antisemitismus und Salafismus zu unterstützen. Die Unterrichtsmaterialien können Sie in den Sekundarstufen I und II und ebenso in Berufsschulen oder auch im außerschulischen Bereich verwenden Ob es am Ende etwas ändert im SuS hängt aber nicht nur von einer Unterrichtseinheit ab, die Salafismus und Co sicher nicht abschaffen wird können. Da solltet ihr vielleicht die Kirche im Dorf lassen bei eurer Selbstbeschreibung. Wenn es um Fragen der Umsetzung geht, fände ich in einer gefährdeten Gruppe beispielsweise eine Diskussion mit einem Imam hilfreich, der darstellen kann, wo ein. Salafismus - Differenzierung zwischen Religion und Ideologie, ein Unterrichtsvorschlag bei Planet Schule. Unterrichtsmaterial zum Thema Deradikalisierung von Global Lernen, als PDF zum Download Ich sehe dich! Eine Unterrichtssequenz zum Thema Nächstenliebe schafft Klarheit für die Jahrgangsstufe 9/10. Unterrichtseinheit für die Oberstufe zum Thema christlicher und islamischer.
SALAFISMUS ALS JUGENDKULTURELLES PHÄNOMEN Der Salafismus ist eine dogmatische, anti-pluralistische und teils gewaltorientierte islamische Strömung. Die Szene ist sehr klein, in den letzten Jahren aber stark gewachsen, ihre Anziehungskraft wirkt auf muslimi-sche ebenso wie auf nicht-muslimische Jugendliche. Für die politische Bildungsarbeit ergeben sich daraus vielfältige Herausforderungen. Die hier zusammengestellten Filme und Unterrichtsmaterialien sollen es pädagogischen Fachkräften ermöglichen, mit Jugendlichen ins Gespräch über ein komplexes und gesell-schaftlich aufgeladenes Thema zu kommen. Die Jugendlichen lernen dabei die wichtigsten Motive für die Hinwendung zum Salafismus kennen. Anhand eigener Erfahrungen können sie sich mit der Instrumenta-lisierung von. Die neue Handreichung für schulische und außerschulische Bildungsarbeit Salafismus Online bietet aktuelles Material für Schule und Jugendarbeit. Mit Hintergrund-Informationen, konkreten Vorschlägen für Stundenplanungen und Arbeitsblättern für die praktische Arbeit können Lehrkräfte das Thema Salafismus im Unterricht aufgreifen
Der Jihad-Salafismus, dem nicht zuletzt al-Qaida und der sogenannte Islamische Staat zuzurechnen sind. Die Übergänge zwischen beiden Strömungen sind allerdings fließend. Politischer Salafismus Politische Salafisten verbreiten ihre Ideologie durch intensive Propagandaaktivitäten (Dawa = Missionierung). So wollen sie die Gesellschaft in einem langfristigen Prozess nach. Die Unterrichtsmaterialien des Modellprojekts Demokratie stärken! Aktiv gegen Antisemitismus und Salafismus beinhalten ausführliche Informationen und sofort einsatzbereite Übungen für den Unterricht. Sie decken die verschiedenen Anforderungsbereiche ab und ermöglichen bei vielen Aufgaben sowohl eine Binnendifferenzierung als auch eine an die Lernstärke der Gruppe angepasste Verwendung. Und wie lassen sich Salafismus und Islamismus, aber auch Religion und antimuslimischer Rassismus im Unterricht bearbeiten? Die Handreichung Schule und religiös begründeter Extremismus der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bietet Lehrkräften und Schulleitungen Orientierung und schafft so die Basis für eine fachlich fundierte und qualifizierte Auseinandersetzung Mouhanad Khorchide, Professor für Islamische Religionspädagogik, erklärt, wie Jugendliche zum Salafismus kommen. Und wie Islamlehrer ihnen bessere Angebote machen können
Als Einstieg in eine Unterrichtseinheit zur Salafismus-Prävention wäre der Beitrag von Report Mainz jedoch eher kontraproduktiv: Er versammelt die Higlights der medialen Tricks, mit denen die salafistischen Menschenfänger junge Muslime und Nicht-Muslime für sich gewinnen. — Hochwirksam, wie das von Report Mainz gezeigte Video mit Farid S. beweist: Es hatte bereits nach 2 Tagen im. Das Phänomen ist noch klein, aber es ist da: Lehrer und Schulpsychologen suchen verstärkt Rat im Umgang mit radikalisierten Kindern im Grundschulalter. Auch deutsche Familien sind betroffen Die Unterrichtsmaterialien des Modellprojekts Demokratie stärken! Aktiv gegen Antisemitismus und Salafismus beinhalten ausführliche Informationen und sofort einsatzbereite Übungen für den Unterricht. Sie decken die verschiedenen.. Terrorismus zum Downloaden Materialien für den Unterricht Stand: 07.08.2017 Lebensbezug / Die Sendung im Unterricht. Wie jüngste Anschläge radikaler Islamisten zeigen, sind Angriffe überall.
• Effektiver als normaler Unterricht • Unterschiede zwischen Salafismus und Islam wurden deutlich • Es erfolgt auch eine Sensibilisierung für Gefährdete • Wirkt präventiv • Regt zum Nachdenken an • Viel dazu gelernt • Verhindert Vorurteile • Guter Weg zur Aufklärung • Schülerinnen und Schüler mit muslimischen Hintergrund erfahren hohe Wertschätzung ihrer Religion. DVD educativ mit Unterrichtsmaterial zu den Themen Islamismus, Salafismus, Terrorismus, militante Kleingruppen, Muslime, Hassprediger tag, Fronleichnam und Allerheiligen. Für den Buß- und Bettag findet § 7 Abs. 3 SFTG Anwendung. Bei allen Freistellungen ist grund-sätzlich darauf zu achten, dass de
Die Zeitschrift Grundschule veröffentlichte Ende 2018 ein Interview mit Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer zum Programm Papilio-6bis9: Die Schule als sozialer Lernort Wir hatten seit Jahren den Übergang in die Grundschule geplant - unter anderem, weil uns Lehrerinnen und Lehrer danach fragten, die positive Erfahrungen mit Kindern aus Papilio-Kitas gemacht hatten. Nun konnten wir dieses. Salafismus in der Schule Wie begegne ich als Lehrer Extremismus im Namen des Islam? Mittwoch 28.09.2016, Dortmund. Programm . Religiöser Fundamentalismus stellt unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Wie andere Radikalisierungsprozesse, geht auch Radikalisierung im Namen des Islams mit einer Ablehnung demokratischer Ordnungen einher. Während in der Öffentlichkeit ein negatives Bild. Salafisten, Islamisten, Dschihadisten - alles eins? Nein. Salafisten bilden beileibe keine homogene Gruppe. Was man über den Salafismus wissen sollte, und wie man die unterschiedlichen. Der Berliner Verfassungsschutz bezeichnet die Al-Nur-Moschee in Berlin-Neukölln als Treffpunkt von Salafisten. Trotzdem erhalten im angeschlossenen Kinder- und Familientreff Kinder und.
Salafisten versuchen, ihr Leben exakt und ausschließlich nach dem Vorbild des Propheten Mohameds und der frühen Muslime auszurichten. Eine Interpretation des Islam, oder gar eine Anpassung an die modernen Gesellschaften lehnen sie ab. Ziel der salafistischen Bewegung heute ist es, den Staat und alle Lebensbereiche den strengen Normen des frühen Islam unterzuordnen. Den westlichen. Das Unterrichtsmaterial Salam Online bietet Hintergrundinformationen und drei Unterrichtseinheiten zur umfassenden Beschäftigung der Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Salafismus und seiner medialen Repräsentation This project is co-funded by the European Union Nachdem Bilal im August 2014 oft im Unterricht gefehlt hatte, habe man umgehend Gespräche mit ihm geführt, heißt es in der Senatsantwort. Dann reißt der Kontakt ab, ab April 2015 ist er.
Salafismus & Extremismus sind auch an vielen Schulen ein Thema. Wie können Lehrkräfte damit umgehen? Woran erkennen sie eine mögliche Radikalisierung? Und wie können sie solch heiße Themen im Unterricht bearbeiten, ohne zu stigmatisieren? Der Reader möchte Lehrkräfte im Umgang damit unterstützen. Kann online gelesen, als pdf heruntergeladen oder für 0,00 Euro zuzüglich. Stunde 2: Was heißt eigentlich Salafismus? 4 . Einstieg und erste Erarbeitung Dauer 5 min . Die Lehrkraft erklärt den SuS, dass es in dieser Stunde darum gehen soll, mehr darüber herauszufinden, was mit Salafismus eigentlich gemeint ist. Sie kündigt den SuS an, dass sie einen Videoausschnitt sehen werden (Material 4), in dem jemand, der selbst in der salafistischen Szene war, von seinen.
Erprobung Unterrichtsmaterial zum Thema Salafismus Islam Die KollegInnen des Vereins ufuq.de - Jugendkultur, Medien und politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft suchen Berliner Lehrerinnen und Lehrer im Fach Sozialkunde (Klasse 9), die Interesse hätten, in ihrer Klasse im Januar oder Februar ein Unterrichtsmodul zum Thema Salafismus auszuprobieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Lehrerhandreichung zu: Religion auf der Grenze: Scientology, Salafismus, charismatisches Christentum School-Scout.de. Religion auf der Grenze Scientology, Salafismus, charismatisches Christentum Didaktische FWU-DVD | 46 11118 . 2 Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung. Mit einer aktuellen Handreichung unterstützt das Niedersächsische Kultusministerium die schulische Präventionsarbeit im Themenspektrum Neo-Salafismus, Islamismus und Islamfeindlichkeit. Die Broschüre richtet sich an Schulen, Lehrkräfte und das weitere pädagogische Personal. Ziel ist, über grundlegende Phänomene zu informieren, vor allem aber konkrete pädagogische und didaktische. Die Produktion porträtiert drei exemplarische Gruppierungen - Scientology, Salafismus und International Christian Fellowship - und geht der Frage nach, wo die Grenze zwischen Religionsfreiheit einerseits und Gefährdungspotenzial andererseits verläuft. Indem sie Mitglieder der unterschiedlichen Gruppierungen selbst zu Wort kommen lässt, werden die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt.
gegen-gewaltbereiten-salafismus.nrw ist ein Informationsportal der Landeszentrale für politische Bildung NRW zum Thema Salafismusprävention. Das Portal versammelt die vielfältigen Präventionsmaßnahmen der Landesregierung NRW an einer Stelle. Eine Projektsuche mit Filterfunktion ermöglicht das zielgerichtete Finden von Angeboten, z.B. für bestimmte Zielgruppen (wie pädagogische. Salafismus in der Demokratie Salafismus in der Demokratie. Entscheidung im Unterricht (Heft 2.12) Die Bundeszentrale für politische Bildung hat auf den vielfachen Wunsch nach geeignetem Informationsmaterial zum Themenfeld Salafismus reagiert. Herausgekommen sind unseres Erachtens gelungene Materialien für Haupt- und Berufsschule
Was ist Extremismus?: Extremistische Erscheinungsformen und deren Hintergründe kennen - kritisch Stellung beziehen Kopiervorlagen für den. Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport hat in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium und der Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien den Schulungs- und Lehrfilm RADIKAL herausgegeben. Der Film ist für die Präventionsarbeit mit jungen Menschen (etwa ab 14 Jahren) geeignet und spricht sie auf Augenhöhe an Dort standen Spiele und Basteltipps, Arbeitsblätter, Geschichten, Gebete und Hörbücher zum Download oder zum Ausdrucken bereit. Auch der Islamische Staat bot speziell für Kinder eine eigene App zum Erlernen des Alphabets an. Auch junge, unbegleitete Flüchtlinge sind das Ziel für salafistische Propaganda. Salafisten sprechen im Internet auch gezielt Kinder an. Prominente Online.