Lehrverpflichtung nicht erfüllen, so verringert sich die Lehrverpflichtung nach Feststellung durch die Fakultät entsprechend. Die Fakultät hat die Verringerung der Lehrverpflichtung der Rektorin oder dem Rektor anzuzeigen. Umgekehrt kann die Hochschule bei Lehrbedarf in einem Fach di (1) Die Lehrverpflichtung kann durch Betreuung bei Studienarbeiten und Studienabschlussarbeiten erfüllt werden. Die Hochschule legt den Anrechnungsfaktor für die Betreuung einer Arbeit entsprechend dem erforderlichen Aufwand fest Unter der Voraussetzung, dass nach Prüfungsordnungen, Studienordnungen oder Studienplänen für das jeweilige Semester vorgesehene Gesamtlehrangebot in einem Fach erfüllt wird, können die Lehrpersonen, wenn dienstliche Gründe nicht entgegen stehen, ihre Lehrverpflichtung auch dadurch erfüllen, dass sie ihre individuelle Lehrverpflichtung vorübergehend überschreiten oder unterschreiten und einen Ausgleich zu einem späteren Zeitpunkt herbeiführen. Hierzu ist die vorherige Zustimmung. 2 Ein Hochschullehrer, der die Lehrverpflichtung nach § 7 an der eigenen Hochschule nach der Feststellung des Dekans nach § 67 Abs. 2 Satz 1 und 2 SächsHSG nicht erfüllt, kann zur Lehre auch an einer anderen Hochschule, Hochschuleinrichtung oder Studienakademie verpflichtet werde (4) Soweit auch an einer anderen hessischen Hochschule die Lehrverpflichtung nicht erfüllt werden kann, kann die Hochschulleitung nach Anhörung des Fachbereichs die Lehrverpflichtung entsprechend ermäßigen. Die Ermäßigung der Lehrverpflichtung ist auf Befreiungen und Ermäßigungen nach den §§ 5 bis 7 anzurechnen. Sie ist dem für das Hochschulwesen zuständige
Soweit die Lehrverpflichtung nicht erfüllt wurde, sind die Gründe dafür anzugeben. (2) Jeder Lehrperson, der Ermäßigungen nach § 12 Absätze 1 und 2 gewährt worden sind, hat auf Anforderung der Leiterin oder des Leiters der Akademie der Polizei Hamburg einen Zwischenbericht und nach Beendigung der Aufgabe der Leiterin oder dem Leiter der Akademie der Polizei Hamburg einen. Soweit die Lehrverpflichtung nicht erfüllt wurde, sind die Gründe dafür an- zugeben. (2) Jeder Lehrperson, der Ermäßigungen nach § 12 Absätze 1 und 2 gewährt worden sind (8) Ist das nach Prüfungsordnungen, Studienordnungen oder Studienplänen für das jeweilige Semester vorgesehene Gesamtlehrangebot in einem Fach erfüllt, können die Lehrenden ihre Lehrverpflichtung mit vorheriger Zustimmung der Dekanin oder des Dekans auch dadurch erfüllen, dass sie ihre individuelle Lehrverpflichtung vorübergehend unterschreiten oder überschreiten und zu einem späteren Zeitpunkt einen Ausgleich herbeiführen, wenn dienstliche Gründe nicht entgegenstehen.
Ist es wegen eines Überangebots in der Lehre in einem Aufgabenbereich auch unter Berücksichtigung der in § 11 geregelten Möglichkeiten nicht erforderlich, dass eine Lehrperson ihre Lehrverpflichtung erfüllt, so wird sie von ihrer Lehrverpflichtung frei, soweit das Dekanat dies feststellt. § 1 Lehrverpflichtung, wenn dienstliche Gründe nicht entgegenstehen, auch dadurch erfüllt werden, dass die Lehrverpflichtung im Durchschnitt dreier aufeinanderfolgender Studienjahre eingehalten oder eine unter der Lehrverpflichtung liegende Lehrbelastung durch höhere Belastung anderer Lehrkräfte innerhalb des jeweiligen Semesters ausgeglichen wird. Hochschullehrer können nur untereinander ausgleichen Nach Angaben der Musikhochschule seien die wesentlichen Gründe der nicht vollständigen Erfüllung der Lehrverpflichtung: Wenig Nachfrage in bestimmten Fächern (z. B. Dirigieren, Orgel, Violine). Keine Kürzung von Lehraufträgen in der Zeit nach der Übernahme des RSK, die von nebenberuflichen Lehrbeauftragten gehalten werden gen Lehrende ihre Lehrverpflichtung nicht erfüllen und kann diese auch nicht in verwandten Fachgebieten oder im Durchschnitt zweier aufeinander folgen-der Studienjahre erfüllt werden, so ist die Lehrverpflichtung an einer anderen hessi-schen Hochschule mit Zustimmung der jeweiligen Hochschulleitung durch Über-nahme eines unvergüteten Lehrauftrage
einem Fach erfüllt wird, können die Lehrpersonen ihre Lehrverpflichtung, wenn dienstliche Gründe nicht entgegenstehen, auch dadurch erfüllen, dass a)eine Lehrperson ihre Lehrverpflichtung im Durchschnitt dreier aufeinanderfolgender Studienjahre oder im Rahmen eines Zeitkontos erfüllt (6) Ist das nach Prüfungsordnung, Studienordnung und Studienplänen für das jeweilige Studienjahr vorgesehene Gesamtlehrangebot in einem Fach erfüllt und kann damit die individuelle Lehrverpflichtung nicht erbracht werden, sind die fehlenden Lehrveranstaltungsstunden nach Maßgabe der Hochschule im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen zu leisten. Eine Anrechnung gemäß Absatz 2 Satz 1 erfolgt im Umfang von 75 Prozent einer Lehrverpflichtungsstunde, wenn die inhaltlich-fachlichen. persönliche Erfüllung ihrer Lehrverpflichtung dem zuständigen Organ der Hochschule gegenüber schriftlich zu bestätigen. Soweit die Lehrverpflichtung nicht erfüllt wurde, sind die Gründe dafür anzugeben. (2) Jede Lehrperson, der Ermäßigungen aus dem Forschungskontingen
die Lehrverpflichtungen nach § 5 Abs. 2 erfüllt werden, jedoch nicht über 10 vom Hundert der Regellehrverpflichtungen hinaus.3Für eine Professorin oder einen Professor darf die Ermäßigung nicht mehr als 4 LVS, für die Wahrnehmung von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben nicht mehr als 8 LVS betragen. § 10 Erfüllung der Lehrverpflichtung (1) 1Um einem wechselnden Bedarf in der Lehre zu. (4) Soweit auch an einer anderen hessischen Hochschule die Lehrverpflichtung nicht erfüllt werden kann, kann die Hochschulleitung nach Anhörung des Fachbereichs die Lehrverpflichtung entsprechend ermäßigen. Die Ermäßigung der Lehrverpflichtung ist auf Befreiungen und Ermäßigungen nach den §§ 5 bis 7 anzurechnen. Sie ist dem für das Hochschulwesen zuständigen Ministerium anzuzeigen aufeinanderfolgenden Studienjahren erfüllt wird. Die Lehrtätigkeit darf hierbei die Hälfte der jeweiligen Lehrverpflichtung nicht unterschreiten. 1.3.4 Unter der Voraussetzung, dass das nach Prüfungsordnungen, Studienordnungen oder Studienplänen für das jeweilige Semester vorgesehene Studien- und Weiterbildungsangebot (Gesamtlehrangebot) in einem Fach erfüllt wird, können die.
Lehrverpflichtung im Sinne dieser Regelung ist die Verpflichtung zur Durchführung von Lehrveranstaltungen (Lehrtätigkeit) und zur Betreuung von Studierenden bei Studienarbeiten, Studienabschlussarbeiten und Praktika an den (Betreuungstätigkeit). Die Universitäten Lehrverpflichtung ist grundsätzlich im Studienjahr zu erbringen Die Lehrverpflichtung kann auch erfüllt werden, wenn. eine Lehrperson ihre Lehrverpflichtung im Durchschnitt dreier aufeinanderfolgender Studienjahre erfüllt bzw. Lehrpersonen einer Lehreinheit ihre Lehrverpflichtung innerhalb des jeweiligen Semesters ausgleichen; Professoren und Juniorprofessoren können jeweils nur untereinander ausgleichen. Dem dürfen keine dienstlichen Gründe. Darüber hinaus würden Lehrpersonen, die ihre Lehrverpflichtung nicht erfüllt hätten, über die Verpflichtung zum Nachholen von Unterricht informiert. E25.3 Würdigung und Empfehlungen E25.3.1 Verfahren beim Nachweis über die Erfüllung der Lehrverpflichtung Semester erfüllt wird, können, wenn dienstliche Gründe nicht entgegenstehen, 1. Lehrende ihre Lehrverpflichtung im Durchschnitt zweier aufeinanderfolgender Studienjahre erfüllen und 2. Lehrende, die in derselben Lehreinheit tätig sind, ihre Lehrverpflichtung innerhalb de Maß überschritten werden, in dem die Lehrverpflichtungen nach § 5 Abs. 2 erfüllt werden, jedoch nicht über 10 vom Hundert der Regellehrverpflichtungen hinaus. Für eine Professorin oder einen Professor darf die Ermäßigung nicht mehr als 4 LVS, für die Wahrnehmung von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben nicht mehr als 8 LVS betragen. § 10 LVVO - Erfüllung der Lehrverpflichtung (1.
verpflichtung nicht erfüllen, so verringert sich die Lehrverpflichtung nach Feststellung durch die Fakultät insoweit. Die Fakultät hat die Verringerung der Lehrverpflichtung dem Vorstandsvorsitzenden anzuzei-gen. § 46 Abs. 4 LHG bleibt unberührt. (2) Beim Vorliegen besonderer Gründe in einem Fach kann die Hochschule die Lehrverpflichtung vo Lehre ihre Lehrverpflichtung nicht erfüllen, so verringert sich die Lehrverpflichtung nach Feststellung durch die Fakultät, an der DHBW nach Feststellung durch das Präsidium, entsprechend. Die Fakultät hat die Verringerung der Lehrverpflichtung der Rektorin oder dem Rektor anzuzeigen. § 46 Absatz 4 LHG bleibt unberührt ihre Lehrverpflichtung nicht erfüllen, so verringert sich die Lehrverpflichtung nach Feststellung durch die Fakultät insoweit. Die Fakultät hat die Verringerung der Lehr-verpflichtung dem Vorstandsvorsitzenden anzuzeigen. § 46 Abs. 4 LHG bleibt unberührt (2) Die Dekanin oder der Dekan kann gestatten, dass eine Lehrperson ihre Lehrverpflichtung im Durchschnitt zweier aufeinander folgender akademischer Jahre erfüllt oder mehrere Lehrpersonen einer Lehreinheit ihre Lehrverpflichtung innerhalb des jeweiligen Semesters ausgleichen. Die Lehrtätigkeit der einzelnen Lehrperson in einem Semester darf in diesen Fällen die Hälfte der jeweiligen Lehrverpflichtung nicht unterschreiten. Professorinnen und Professoren dürfen nur untereinander ausgleichen (1) Die Dekanin oder der Dekan kann zur Berücksichtigung eines wechselnden Lehrbedarfs in einem Fach den Umfang der Lehrtätigkeit einer oder eines Lehrenden so festlegen, dass deren oder dessen Lehrverpflichtung im Durchschnitt von zwei aufeinanderfolgenden Studienjahren erfüllt wird. Dies kann auch auf Antrag einer oder eines Lehrenden erfolgen, wenn dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Der Umfang der Lehrtätigkeit darf die Hälfte der jeweiligen Lehrverpflichtung nicht unterschreiten
Befreiung von der Lehrverpflichtung . Ist es wegen eines Überangebots in der Lehre auch unter Berücksichtigung der in § 5 geregelten Möglichkeiten nicht erforderlich, dass eine Lehrperson ihre Lehrverpflichtung erfüllt, so wird sie von ihrer Lehrverpflichtung frei, soweit die Leitung der Polizeiakademie dies feststellt. § Kann eine Lehrperson in ihrem Aufgabenbereich wegen eines Überangebotes in der Lehre ihre Lehrverpflichtung nicht erfüllen, so vermindert sich die Lehrverpflichtung nach Feststellung durch den Fachbereich insoweit. Die Lehrperson hat die Verminderung der Lehrverpflichtung dem Rektor der Hochschule anzuzeigen. § 5 Ermäßigungen (1) Eine Lehrverpflichtung besteht nicht für Rektoren und. 2 Ein Hochschullehrer, der die Lehrverpflichtung nach § 7 an der eigenen Hochschule nach der Feststellung des Dekans nach § 67 Abs. 2 Satz 1 und 2 SächsHSG nicht erfüllt, kann zur Lehre auch an einer anderen Hochschule, Hochschuleinrichtung oder Studienakademie verpflichtet werden pflichtung, wenn dienstliche Gründe nicht entgegenstehen, auch dadurch erfüllt werden, dass die Lehrverpflichtung im Durchschnitt dreier aufeinanderfolgender Studienjahre eingehalten oder eine unter der Lehrverpflichtung liegende Lehrbelastung durch höhere Belastung anderer Lehrkräfte innerhalb des jeweiligen Semesters ausgeglichen wird. Hochschullehrer können nur untereinande
2.1 Erfüllung der Lehrverpflichtung der Professoren In die Prüfung einbezogen waren im Bereich der Sprachwissenschaften 148 Professoren. 114 dieser Professoren (77 %) haben ihre Lehrverpflichtung voll erfüllt oder sogar übererfüllt. Bei 34 Professoren wurde festgestellt, dass sie die Lehrverpflichtung nicht voll erfüllt haben. An den 6 Fakultäten ergab sic 2.1 Erfüllung der Lehrverpflichtung der Professoren In die Prüfung einbezogen waren im Bereich der Sprachwissenschaften 148 Professoren. 114 dieser Professoren (77 %) haben ihre Lehrverpflichtung voll erfüllt oder sogar übererfüllt. Bei 34 Professoren wurde festgestellt, dass sie die Lehrverpflichtung nicht voll erfüllt haben Die Lehrverpflichtung für Hochschullehrer in den Fächern der Bildenden Kunst ist in der Regel auch dann erfüllt, wenn die Lehrkraft eine Klasse von mindestens 15 ordentlich Studierenden als Klassenleiter betreut. Unbefristet beschäftigten wissenschaftlichen oder künstlerischen Mitarbeitern und Lehrkräften für besondere Aufgaben kann unter Berücksichtigung ihrer übrigen Dienstaufgaben. Unter Lehrverpflichtung ist die Verpflichtung zur Wahrnehmung von Lehraufgaben der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer an Fachhochschulen zu verstehen. Die Lehrenden müssen einen bestimmten Umfang von Lehrveranstaltungsstunden (Semesterwochenstunden, SWS) erfüllen. I. Regelungen des Gesetz- und Verordnungsgebers. Der vorgeschriebene Umfang der Dienstaufgaben im Bereich der Lehre. Die Lehrverpflichtung von 18 SWS sei bei Gründung der Fachhochschulen vor 50 Jahren festgelegt worden. Zu diesem Zeitpunkt hätten Professorinnen und Professoren an deutschen Fachhochschulen ausschließlich Lehraufgaben gehabt und daher ein doppelt so hohes Lehrdeputat wie ihre Kollegen an Universitäten. Seitdem seien die Aufgaben der Fachhochschulen jedoch gesetzlich ausgeweitet worden.
Kein Verstoß gegen Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG liegt schließlich in § 12 Satz 1 LVVO Schl.-H., der materiell-rechtlich eine Verminderung der Lehrverpflichtung für den Fall vorsieht, dass diese wegen eines Überangebots in der Lehre nicht erfüllt und auch nicht in verwandten Fachgebieten oder im Durchschnitt von drei aufeinander folgenden Studienjahren erbracht werden kann, und diese. Erfüllung der Lehrverpflichtung (1) Kann eine Lehrperson in ihrem Aufgabenbereich aus nicht von ihr zu vertretenden Gründen die vorgesehene Lehrverpflichtung nicht voll erfüllen, so verringert sich die Lehrverpflichtung im jeweiligen Semester insoweit. Der Rektor kann ihr andere zumutbare Aufgaben zuteilen oder nach Abs. 2 verfahren Die Lehrverpflichtung wird im Fach erfüllt. Hierbei handelt es sich um einen: Studiengang mit bundesweitem NC. Studiengang mit FU internem NC. Studiengang ohne Zulassungsbeschränkung. Der Antrag enthält: Umfassende Beschreibung nebst prozentualer Aufteilung der einzelnen Aufgaben des Aufgabengebiets mit Zeitangaben (ggf. als gesonderte Anlage beizufügen): Beschreibung ist: zutreffend. 1. eine Lehrperson ihre Lehrverpflichtung im Durchschnitt dreier aufeinanderfolgender Studienjahre erfüllt; 2. Lehrpersonen einer Lehreinheit ihre Lehrverpflichtung innerhalb des jeweiligen Semesters aus-gleichen; Professorinnen oder Professoren sowie Juniorprofessorinnen oder Juniorprofessoren kön-nen jeweils nur untereinander ausgleichen
Vertretungsprofessuren dienen zur Wahrnehmung einer vakanten Professoren*innenstelle in Forschung, Lehre, Studienberatung und Prüfung. Von einer Vertretungsprofessur kann Gebrauch gemacht werden, wenn die Aufgaben vom vorhandenen Personal oder durch Lehraufträge nicht erfüllt werden können Soweit Pflichtlehre unterrichtet wird, erfüllt der Hochschullehrer hiermit die ihm obliegende Lehrverpflichtung. Da die Erbringung von Lehre durch die Hochschullehrer mit der entsprechenden Nachfrage durch die Studenten korrespondiert, sind indes Lehrveranstaltungen während der vorlesungsfreien Zeit nicht ohne weiteres möglich (es sei denn, die Lehrveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit.
von zwei aufeinander folgenden Studienjahren erfüllt wird; dies gilt auch, wenn während des Semesters Umstände eintreten, die zu einem wechselnden Lehrbedarf führen. 2 Satz 1 gilt entsprechend, wenn dies im Einzelfall zur Sicherstellung des Lehrangebots erforderlich ist. 3 Die Lehrtätigkeit darf hierbei die Hälfte der jeweiligen Lehrverpflichtung nicht unterschreiten. (4) 1 Unter der. Die Lehrverpflichtung wird in der Regel dann als erfüllt angesehen, wenn die Vorle-sung bzw. das Seminar von mindestens acht Studierenden zu Beginn des Semesters belegt wird. Über curricular bedingte Ausnahmen entscheidet der Rektor. In strittigen Fällen ent- scheidet auf Antrag des Rektors der Hochschulrat nach § 10 Abs. 3 Satz 1 der Hochschul-verfassung. (3) Für die Lehrtätigkeit im.
Lehrverpflichtung zu erfüllen. Eine geringere Lehrverpflichtung darf nicht vereinbart werden. c) Bei wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in befristeten Angestelltenverhältnissen ist die Lehrverpflichtung auf 5 Lehrveranstaltungsstunden festzusetzen; in befristeten Angestelltenverhältnissen nach Art. 22 Abs. 2 BayHSchPG kann die Lehrverpflichtung in besonderen Fällen auf. § 7 - Ermäßigung der Lehrverpflichtung für Lehrpersonen in... § 8 - Weitere Ermäßigungen im Medizinbereich § 9 - Weitere Ermäßigungen für Lehrpersonen an Fachhochschulen § 10 - Mehrere Ermäßigungen § 11 - Erfüllung der Lehrverpflichtung § 12 - Befreiung von der Lehrverpflichtung § 13 - Berücksichtigung von Lehrveranstaltungen § 14 - Gewichtung der Lehrveranstaltungsarten. Bezüglich des Berichtswesens zur Erfüllung der Lehrverpflichtung gilt im Übrigen das FU-Verwaltungsrundschreiben Nr. 5/93 vom 16.07.1994 (Anlage 3). Mit dem Bericht über die Erfüllung der Lehrverpflichtung sind der Personalstelle ferner die Lehr-kräfte mitzuteilen, die ihre Lehrverpflichtung innerhalb dreier Studienjahre nicht erfüllt haben Regellehrverpflichtung zu erfüllen; das gleiche gilt für einen nicht im Umfang der regelmäßigen Ar beitszeit beschäftigten Angestellten, der zu Lasten einer Planstelle für unter Nummern 1 und 2 ge nannteBeamtebeschäftigtwird.Imübrigenrich tet sich bei Angestellten die Lehrverpflichtung nach der Ausgestaltung ihres. der Lehrverpflichtung nicht unterschreiten. § 6 Befreiung von der Lehrverpflichtung Ist es wegen eines Überangebots in der Lehre auch unter Berücksichtigung der in § 5 geregelten Möglichkeiten nicht erforderlich, dass eine Lehrperson ihre Lehrverpflichtung erfüllt, so wird sie von ihrer Lehrverpflichtung frei, soweit di
Lehrverpflichtung auch dadurch erfüllt werden, dass eine Lehrperson ihre Lehrverpflichtung im Durchschnitt dreier aufeinander folgender Studienjahre erfüllt, 1. Lehrpersonen einer Lehreinheit ihre Lehrverpflichtungen innerhalb des jeweiligen Semesters ausgleichen; Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer können nur untereinander ausgleichen. 2. (3) Im Fall des Absatzes 1 darf und im Fall. abweichend von der Lehrverpflichtung festlegen. Die Abweichung darf 50 v.H. der Lehrverpflichtung nicht überschreiten. Die Lehrverpflichtung muss gemäß § 2 Absatz 3 LVNV in der Regel innerhalb von zwei Jahren erfüllt werden. Über Ausnahmen entscheidet der Rektor. Ein entsprechender Antrag ist von dem betreffenden Lehrenden mi Lehrverpflichtung einrichtetSind in den drei Studienjahren vor der Einrichtung des Zeitkontos . Guthaben oder Negativvorträge der Lehrverpflichtung entstanden, werden diese in das Zeitkonto übernommen. 3 Beispiel: Einrichtung des Zeitkontos im WS 2011/12 . SoSe 2011 . 1. Studienjahr : WS 2010/11 . SoSe 2010 : 2. Studienjahr . WS 2009/10 : SoSe 2009 . 3. Studienjahr : WS 2008/09 . Guthaben. (1) 1 Die Lehrverpflichtung berechnet sich nach Lehrveranstaltungsstunden. 2 Eine Lehrveranstaltungsstunde ist die je Woche zu erbringende volle Lehrstunde während der Vorlesungszeit eines Semesters. 3 Die Dauer einer Lehrstunde beträgt in wissenschaftlichen Fächern mindestens 45 Minuten, in künstlerisch-praktischen Fächern in der Regel 60 Minuten Lehrzeit (4) 1 Unter der Voraussetzung, dass das nach Prüfungsordnungen, Studienordnungen oder Studienplänen für das jeweilige Semester vorgesehene Gesamtlehrangebot in einem Fach erfüllt wird, können die Lehrpersonen, wenn dienstliche Gründe nicht entgegenstehen, ihre Lehrverpflichtung mit vorheriger Zustimmung des Dekans oder der Dekanin, an Kunsthochschulen der Hochschulleitung, auch dadurch.
4) Wird eine vereinbarte Entwicklungsvereinbarung (EV) erfüllt, sehen die Arbeitsverträge für diese Post-docs eine Lehrverpflichtung von 6 SWS vor. Eine zusätzliche Abgeltung erfolgt nicht, allerdings werden Post-docs mit EV an der WU generell überzahlt und erhalten daher ein höheres Gehalt als der Uni-KV für Post-docs vorgibt Streitgegenstand des von unserer Kanzlei betriebenen Verfahrens ist die Feststellung eines angeblich nicht erbrachten Lehrdeputats gegenüber einem Hochschulprofessor durch eine Hochschule in Baden- Württemberg. Hintergrund ist, dass der von uns vertretene Kläger im Vorlesungszeitraum überwiegend nachweislich dienstunfähig erkrankt war
die Lehrpersonen erfüllt werden) Lehrverpflichtung dargestellt werden sondern beinhaltet darüber hinaus eine Reihe von lehrbezogenen Tätigkeiten (z.B. Beratung und Betreuung der Studierenden, Betreuung allfälliger Fernstudienanteile innerhalb der 480 LV-Stunden, Abhaltung von Prüfungen, persönliche PH-Online-Administration, Dienstbesprechungen, Konferenzen, Mitwirkung bei. Die Lehrverpflichtung soll durch eine Lehrtätigkeit erfüllt werden können, die auch bei ungleichmäßi-ger Verteilung unter Berücksichtigung der anrechenbaren Aufgaben 24 Lehrstunden je Woche wäh-rend der Vorlesungszeit eines Semesters nicht übersteigt. Die Verpflichtung, während der vorlesungs- freien Zeit anderweitige Dienstaufgaben auszuführen, bleibt unberührt. Professorinnen und.
Die Unterrichtsstunde sei von ihm nicht erbracht worden, wodurch seine Lehrverpflichtung von 23 Wochenstunden nicht erfüllt gewesen sei. Die Berufungsbehörde schließe sich der Ansicht des Landesschulrates für Niederösterreich an, wonach die entfallene und die zusätzlich gehaltene Wochenstunde einander kompensierten. Da das Ausmaß der Lehrverpflichtung des Beschwerdeführers somit nicht. (5) Unter der Voraussetzung, dass das nach Prüfungs- und Studienordnungen vorgesehene Gesamtlehrangebot in einem Fach in jedem Semester erfüllt wird, kann die Lehrverpflichtung, wenn dienstliche Gründe nicht entgegenstehen, auch dadurch erfüllt werden, dass die Lehrverpflichtung im Durchschnitt zweier aufeinanderfolgender akademischer Jahre eingehalten oder eine unter der Lehrverpflichtung. Semester die Hälfte der jeweiligen Lehrverpflichtung nicht unterschreitet. Bitte nehmen Sie hierfür Rücksprache mit dem Fachbereich. Hat ein Fachbereich sein Mindest-Soll an Lehrveranstaltungen erfüllt, könnte abgesprochen werden, ob zusätzliche Lehrveranstaltungen ggf. in folgende Semester verschoben werden. 1. Universität Konstanz Referat für Gleichstellung, Familienförderung und. Aus Sicht des Rechnungshofs ist nicht klar, ob die Professorinnen und Professoren an Hamburgs Hochschulen ihren Lehrverpflichtungen tatsächlich nachkommen - zumindest erfüllten sie reihenweise. verpflichtung nicht erfüllt ist; das Rektorat unterrichtet die Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur. Anläßlich eines Prüfungsberichts des LRH hat das Ministerium für Bildung, Wis-senschaft, Forschung und Kultur Anfang 2002 alle Hochschulen auf die genannte Vorschrift gesondert hingewiesen. Berichte der Universitäten über nicht erfüllte Lehrverpflichtungen liegen.
Lehrverpflichtung im Durchschnitt von zwei aufeinander folgenden Studienjahren erfüllt wird. Er ist gemäß § 89 Abs. 1 Satz 4 und 5 SächsHSFG dafür verantwortlich, dass der Honorarprofessor seine Lehrverpflichtungen ordnungsgemäß erfüllt. Ihm steht insoweit ein Aufsichts- und Weisungsrecht zu. Gemäß § 65 Abs. 2 Satz 5 2. Halbsatz. 2Sofern die Lehrverpflichtung erfüllt ist, können Lehraufgaben in der Weiterbildung und an den anderen Staatlichen Studienakademien der Berufsakademie Sachsen in Nebentätigkeit wahrgenommen werden. (3) 1Abweichend von Absatz 2 kann der Direktor zur Berücksichtigung eines wechselnden Lehrbedarfs den Umfang der Lehrtätigkeit einer Lehrperson so festlegen, dass bei Abweichung von der. Bandbreite der Lehrverpflichtung, abgewichen wurde. Dies ist aktenkundig zu machen. (4) Für Lehrende, die in Absatz 1 nicht besonders aufgeführt sind, gilt die Lehrver - pflichtung der dort genannten Lehrenden, denen sie nach Amt und Aufgabe am ehesten vergleichbar sind. Bei Angestellten richtet sich die Lehrverpflichtung nach der Ausgestaltung des Dienstverhältnisses. Nehmen Angestellte. Semester vorgesehene Gesamtlehrangebot in einem Fach erfüllt, können die Lehrenden ihre Lehrverpflichtung mit vorheriger Zustimmung der Präsidentin oder des Präsidenten der Deutschen Hochschule der Polizei (Präsidentin oder Präsident) auch dadurch erfüllen, dass sie ihre individuelle Lehrverpflichtung vorübergehend unterschreiten oder überschreiten und zu einem späteren Zeitpunkt.
Die Lehrverpflichtung wird auch für Prorektoren um 75 v.H. und für Fachbereichsdekane um 50 v.H. ermäßigt. Hierfür ist ein gesonderter Antrag nicht erforderlich. Für Personalratsmitglieder, die nach § 44 PersVG LSA von ihrer dienstlichen Tätigkeit freigestellt sind, ist die Lehrverpflichtung entsprechend ihrer Freistellung ermäßigt Darin kritisiert der ORH, dass an der Würzburg HfM von den 74 hauptberuflich Lehrenden 20 nicht die vorgeschriebene Lehrverpflichtung erfüllen würden. Rechnungshof empfiehlt wirksamere Überwachun § 3 LVV, Umfang der Lehrverpflichtung Wolters Kluwer Deutschland GmbH - Online-Datenbanken und Software aktueller Rechts- und Wirtschaftsinformationen: Urteile, Gesetze, Fachpresseauswertung, Competitive Intelligence, Wissensmanagement für Städte und Gemeinden, Sozialversicherungsträger, Behörden und Universitäten
Die Supplierverpflichtung gilt hinsichtlich des betreffenden Schuljahres als erfüllt, sobald sie weniger als eine Stunde einer zwanzigstündigen Lehrverpflichtung beträgt. Diese Bestimmung bezog sich ursprünglich auf Lehrer in QuasiVollbeschäftigung, die es seit dem 1. September 2008 nicht mehr gibt. Der Absatz 10 bekommt allerdings durch die Einführung der Aliquotierung des. Lehrverpflichtung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg vom 30. September 2011 gemäß § 9 der Lehrverpflichtungsverordnung für die Hamburger Hochschulen (LVVO) vom 21. Dezember 2004 (HmbGVBl. 497) zuletzt geändert am 8. Juli 2014 (HmbGVBl. S. 282) beschlossen. Präambel Das Zeitkontenmodell wurde an der HAW Hamburg im Wintersemester 2011/2012 eingeführt. Bei den durch
Lehrverpflichtung an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung (HfÖV - Lehrverpflichtungs- und Lehrnachweisverordnung - HfÖV-LVNV) Vom 6. Januar 2021 Aufgrund des § 29 Absatz 1 des Bremischen Hochschulgesetzes in der Fassung vom 9. Mai 2007 (Brem.GBl. S. 339 — 221-a-1), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 14. Juli 2020 (Brem.GBl. S. 712) geändert worden ist, in Verbindung m Mit Abstrichen wurde dies bereits im Rahmen kooperativer Promotionsverfahren erfüllt. Wegen der Schwerpunktsetzung auf die Lehre haben Fachhochschulprofessoren eine deutlich höhere Lehrverpflichtung als Universitätsprofessoren. Dies bedeutet weniger Zeit für die Forschung. Dennoch gewinnt die Einwerbung von Drittmitteln allmählich an Bedeutung. Berufspraxis - Ein Muss für die. Persönliche Lehrverpflichtung in LVS: Grund für evtl. Ermäßigung: Prüfervermerk Dekan:Die Lehrverpflichtungen sind erfüllt/nicht erfüllt*Bemerkungen: Datum und Unterschrift. Author: Andrea Foest Created Date: 01/06/2019 23:36:00 Last modified by: Olaf Preidel Company: EMAU. Lehrverpflichtung in den Fällen des Satzes 4 erfolgt im Einzelfall durch die Universität; sie darf 14 nach vier Semestern. Die Lehrverpflichtung soll durch eine Lehrtätigkeit erfüllt werden können, die unter Berücksichtigung der Anrechnung 24 Lehrstunden je Woche während der Vorlesungszeit eines Semesters nicht übersteigt. Die Verpflichtung, während der vorlesungsfreien Zeit.